Baking

Starte durch mit Vollkorn!

VollkornbrotVollkornbrot

Das Thema „was steckt eigentlich in verarbeiteten Lebensmitteln?“ beschäftigt mich schon lange.

Ich war immer sehr unzufrieden wenn ich las, dass es sich bei dem Fertigprodukt um ein Vollkorn Brot handeln soll aber oft mit Zuckern (Sirup) getrickst wurde und somit das Brot dunkel gefärbt.

Ich fing an zu experimentieren und entwickelte so mein ganz eigenes Brot, das auch wirklich nach etwas schmeckt!

Die Grundzutaten sind bei fast jedem Brot gleich: Wasser, Hefe, Mehl und eine Prise Salz.

So wurde schon im Mittelalter „uriges“ Brot gebacken. Habt Ihr schon mal ein köstliches, frisches und noch warmes Steinofenbrot probiert? Mhhhh lecker.

Da Wasser, Hefe und Mehl zwar schon das Brot ausmachen, waren mir diese Grundzutaten wiederum einfach zu langweilig. Es musste mehr her.

So verirrten sich Walnüsse, Haselnüsse, Haferflocken, Leinsamen, Chiasamen und Möhren in meine Kreation.

Und wie sagt man so schön? Übung macht den Meister!

Nach dem dritten Versuch und der Geschmacksprobe meines Gatten muss ich sagen, habe ich für uns die perfekte Mischung gefunden. Super lecker, gesund und ein absoluter Satt-Macher! Ich kann jedem nur ans Herz legen sein Brot selbst zu backen!

Das Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.

Vollkornbrot

Dauer ca. 3h, Reine Arbeitszeit 30 Min

VollkornbrotZutaten:
480 ml lauwarmes Wasser
1 Hefewürfel (ca. 42g)
500 g Vollkornmehl (Dinkel oder Roggen, wobei Dinkel besser aufgeht)
2 TL Salz
Butter

Nach Belieben:
Haselnüsse, Walnüsse, Haferflocken, Chiasamen, Leinsamen, Möhren (geraspelt)

Zubereitung:
In einer Schüssel mit dem lauwarmen Wasser den Hefewürfel auf bröseln und mit einem Schneebesen vermengen. 2 TL Salz in das Salz-Hefewasser geben. Nun ca. 500 g eures Vollkornmehles mit einem Knetharken unterrühren bis sich eine sämig-feste Konsistenz gebildet hat.

Sollte euch der Teig zu trocken oder feucht erscheinen, gebt
entsprechend etwas Wasser oder einen Schwups Mehl hinzu.

Das Ganze lasst ihr nun für mindesten 1h aufgehen. (Am besten ein Küchentuch auf die Schüssel legen)

Um so länger der Brotteig aufgehen kann und ruht, umso besser werden eure Resultate.

Nach der Ruhezeit gebt ihr nach Belieben eure Zauberzutaten hinzu (ca. 200g insgesamt), die später euer Brot ausmachen werden.

Nun kann auch der Ofen vorgeheizt werden bei 200 Grad Ober/
Unterhitze.

Den fertig gerührten Teig in eine mit Butter gefettete Form geben. Ich nutze hier eine Form von ca. 27 cm Länge und 13 cm Breite.

Und nun, ab in den vorgeheizten Ofen 1 Stunde lange backen.

Bon Appetit!

Stelle auch gern Fragen an mich, falls Du welche hast.

 

  1. Gute Idee . Die Enkel hatten viel Spaß beim backen. Dann die Spannung bis die Finger aus dem Ofen kamen…

  2. Der Renner hier sind Walnüsse und Cranberries im Brot. Da hält so ein Laib Brot nur ein Abendessen, wenn die…

  3. Was für eine tolle Idee! Ich wünsche dir ganz viel Erfolg, liebe Kommentare, aber vor allem Spaß an der Sache.…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar zu Steffi Antworten abbrechen